Workshops für die Junior-Naturwissenschaftler am Nepo kamen gut an
0 Kommentare
/
Tolle Workshops für unsere kleinen Forscher gab es jetzt zum 12. Mal am Nepomucenum. Über 200 Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Grundschulen nahmen daran Teil und gingen mithilfe der Oberstufenschüler und -schülerinnen den Dingen auf die Spur.
Vertreter der 3D-Druck-AG bei der VDI in Münster zu Gast
Von der 3D-Druck Ag hatten wir euch bereits am 28.09. berichtet. Jetzt gibt es wieder Beuigkeiten. Julius und Simon aus der Ag gaben sich auf dem Weg nach Münster gemacht und präsentierten ihre Arbeiten unserem Kooperationspartner, der VDI Münsterland. Warum die so begeistert waren und was das alles genau ist erfahrt ihr im Artikel.
Mond frisst Sonne – oder doch nicht?
Unsere Hofastronomen verkündeten, dass uns heute gegen Mittag das natürliche Licht ausgeknipst werden würde. Der Übeltäter solle laut Bericht der Mond sein. War das wirklich so?
Was kreucht und fleucht im Stadtwald denn so herum?
Was ist ein Rotmilan und könntet ihr alle Tiere und Pflanzen bestimmen und benennen? Welchen Pilz sollte man besser stehen lassen? Welcher könnte aber auch gut in die Suppe? Die Klassen 8 haben dies im Biologieunterricht etwas näher unter die Lupe genommen.
Wir bauen uns einen 3D-Drucker
Schon einmal einen 3D Drucker gesehen? Ansehen reichte unseren 10 Schülerinnen und Schüler aber nicht. Sie nahmen an einem Workshop teil, der zum Ziel hatte selbst einen Drucker zu bauen und einzurichten. Richtige Profis also.
Sportabzeichen auf dem Smartphone ?!
Papier? Braucht hier keiner mehr! Dieses Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler am Nepo ihre Leistungen bei den verschiedenen Sportarten des jährlichen Sportfests digital über eine APP eintragen. Kein Blatt konnte verloren gehen...
Gewinner Adventskalender
Mitmachen hat sich gelohnt! Tolle Preise konnten nun an die stolzen Gewinner übergeben werden. Kommenden Dezember gibt es eine neue Chance!
Biologie stellt sich vor
In Biologie ist es nicht nur wichtig, im Labor zu arbeiten und Bücher zu lesen, sondern man muss vor allem auch mal raus: In den Wald, in den Zoo...
Unsere Teleskope
In unserer Sternwarte stehen mehrere Teleskope für die Beobachtung des Himmels zur Verfügung, unter anderem zwei Schmidt-Cassegrain-Spiegelteleskope mit 35 cm bzw. 20 cm Öffnung sowie ein mobiler 15-cm-Newton-Reflektor.